Die Offene Visierung dient dazu, eine Schusswaffe so auf ein Ziel zu richten ("zielen"),
dass ein abgegebener Schuss in einer definierten Entfernung das Ziel trifft. Man unterscheidet
offene Visierungen, bei denen über Kimme und Korn anvisiert wird, von Dioptervisierungen und Zielfernrohren,
bei denen mindestens ein Teil der Visierung in einem Gehäuse angebracht ist.
Wikipedia-Link: Offene Visierung
Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche,
heil- oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen
oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Es werden ihr Fähigkeiten, wie Fähigkeit der Verwandlung,
das Verhängen von Zaubern, Hexenflug, Kräuterwissen, Menschenopfer und Leichenmissbrauch, nachgesagt.
Wikipedia-Link: Hexe
Eine Kanone ist ein Geschütz mit einem großen Verhältnis Rohrlänge zu Kaliber (Kaliberlänge = 20),
die meist zum Flachfeuer verwendet wird. Umgangssprachlich wird zwischen den Begriffen Geschütz und Kanone
oft kein Unterschied gemacht, obwohl Geschütz ein Oberbegriff ist, der sowohl die Kanonen als auch die Mörser
und Haubitzen umfasst.
Wikipedia-Link: Kanone
Ein Automobil, kurz Auto (auch Kraftwagen, früher Motorwagen), ist ein traditionell mehrspuriges
Kraftfahrzeug, das von einem Motor angetrieben wird und zur Beförderung von Personen und Frachtgütern dient.
Motorisierte Wagen lösten in nahezu allen Bereichen die von Zugtieren gezogenen Fuhrwerke ab, da sie deutlich
schneller und weiter fahren und eine höhere Leistung erbringen können.
Wikipedia-Link: Automobil
Der Häuserkampf ist ein militärischer Begriff und bezeichnet den Kampf um ein dicht bebautes -
urbanes - Gebiet. Der Orts- und Häuserkampf ist vor allem ein infanteristisch geprägter Kampf,
der nur bedingt von Panzern unterstützt werden kann. Er zählt auch im modernen Krieg noch zu den
Auseinandersetzungen "Mann gegen Mann".
Wikipedia-Link: Häuserkampf
Counter-Strike, (engl. für Gegenschlag) ist ein Computerspiel für den PC aus dem Genre
der Online-Taktik-Shooter. Seit der Veröffentlichung von Version 1.0 am 8. November 2000 war Counter-Strike
über zehn Jahre lang eines der populärsten und meistgespielten Online-Actionspiele und das meistgespielte Spiel
im E-Sport.
Wikipedia-Link: Counter-Strike
Ego-Shooter (gr. und lat. ego = "ich"; engl. shooter = "Schütze" bzw. "Schießspiel") oder
First-Person-Shooter (FPS) sind eine Kategorie der Computerspiele, bei welcher der Spieler aus der
Egoperspektive in einer frei begehbaren, dreidimensionalen Spielwelt agiert und mit Schusswaffen andere
Spieler oder computergesteuerte Gegner bekämpft. Die vom Spieler gelenkte Spielfigur ist menschlich oder
menschenähnlich.
Wikipedia-Link: Ego-Shooter
Krieg ist ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener
Konflikt, an dem mehrere planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind. Ziel der beteiligten Kollektive
ist es, den Konflikt durch gewaltsame Kämpfe und Erreichen einer Überlegenheit zu lösen. Die dazu stattfindenden
Gewalthandlungen greifen gezielt die körperliche Unversehrtheit gegnerischer Individuen an und führen so zu Tod
und Verletzung.
Wikipedia-Link: Krieg
Die Beltway Sniper Attacks waren eine Reihe von Angriffen auf die Zivilbevölkerung durch zwei Heckenschützen
im Oktober 2002, betroffen war das Gebiet um Washington, D.C. und die Interstate 95 in Virginia.
Die beiden Täter, die Ende Oktober 2002 festgenommen werden konnten, hatten mittels eines mit einer
Zieleinrichtung ausgestatteten halbautomatischen Sturmgewehrs auf Passanten geschossen.
Wikipedia-Link: Beltway Sniper Attacks
Als Scharfschützen werden Soldaten bezeichnet, die durch selektiven, gezielten
Schusswaffeneinsatz ihren Gefechtsauftrag, zumeist auf Entfernungen über 600 Meter, ausführen.
Unterschieden vom Scharfschützen wird der in die Infanteriegruppe eingebundene Zielfernrohrschütze,
der mit einem Sturmgewehr oder einem Selbstladegewehr mit Zielfernrohr ausgestattet ist und bis 600 Meter kämpft.
Wikipedia-Link: Scharfschützen
Ein Heckenschütze ist eine Person, die aus dem Hinterhalt auf Menschen schießt.
Häufig wird er auch mit dem Anglizismus Sniper bezeichnet, der jedoch ursprünglich den militärischen
Scharfschützen bezeichnete.
Wikipedia-Link: Heckenschützen
Zielfernrohre für Schusswaffen werden zweckbestimmt konstruiert: Je nach Situation und
Einsatzzweck sind sowohl die Schussentfernung als auch die Größe, die Form, die Bewegungsgeschwindigkeit oder
der Hintergrundkontrast des Zieles für die Auslegung bestimmend.
Das Zielfernrohr gibt dem Schützen eine geradlinige Visierlinie.
Wikipedia-Link: Zielfernrohr